test

Dr. med. J. Kiehne

Praxis für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Heerstraße 42
78628 Rottweil

Prophylaxe gegen das RS-Virus für alle Neugeborenen

Info zur RSV Prophylaxe als .pdf : Download

Die Ständige Impfkommission empfiehlt, alle seit April diesen Jahres geborenen Kinder durch eine einmalige Spritze während ihrem ersten Winter vor dem RS-Virus zu schützen. Dies soll ab sofort erfolgen, unabhängig von anderen Terminen und Impfungen.
Auch unsere Praxis empfiehlt diese Maßnahme ausdrücklich.
Das RS-Virus verursacht in der Regel bei der ersten Infektion Schnupfen, trockenen Husten, Fieber und Müdigkeit. Kommt es zur Beteiligung der unteren Atemwege, so treten asthmaartige Beschwerden mit Luftnot auf. Es kann auch zu Entzündungen der Luftröhre, Mittelohrentzündung, Lungenentzündung kommen.
Ein sehr großer Anteil der Termine in den Kinderarztpraxen und Kinderkliniken in den Wintermonaten sind dem RS-Virus geschuldet. Bisher gab es jährlich etwa 25.000 Kinder, die in Kinderkliniken wegen RSV behandelt werden mussten (2023 gab es in Deutschland 692.989 Lebendgeburten). Es gibt allerdings kein Heilmittel, die Behandlung ist nur unterstützend. Einige Kinder müssen auf die Intensivstation. 80% der schwer verlaufenden Fälle betreffen zuvor gesunde reifgeborene Kinder.
Ein Teil der Kinder ist nach 10 Tagen wieder gesund, andere Kinder haben über Monate oder Jahre Probleme durch wiederkehrende Bronchitis, ähnlich Asthma. Die Ansteckung erfolgt wie bei Influenza über Tröpfchen oder Aerosole, aber auch über Hände, Hygieneartikel und Wäsche, die mit RSV kontaminiert sind.
Es ist daher zu empfehlen, ein Baby im ersten Winter weitgehend abzuschirmen: kein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt, die Verwandschaft kann das Kind auch aus ein paar Metern Abstand bewundern, und die älteren Geschwister, wenn sie eine Erkältung haben, sollen auf Distanz bleiben. Leider reicht das nicht immer aus.
Das Präparat wurde in Deutschland bereits im Winter 2024/2025 eingesetzt. Die Zahl der Hospitalisierungen und der schweren Fällen ging um über 50% zurück, wobei in diesem Winter noch längst nicht alle Kandidaten die Prophylaxe erhalten hatten.

Zeitpunkt:

Bei allen Neugeborenen ab Oktober bis April sollte die Spritze unmittelbar nach der Geburt, am Besten bei der Entlassung von der Geburtsstation erfolgen. Alle anderen ab April geborenen Babys in ihrem ersten Winter können ab Oktober in der Kinderarztpraxis immunisiert werden, gleichzeitig oder unabhängig von den anderen Impfungen.

Nebenwirkungen:

Innerhalb von 7 Tagen kann es gelegentlich zu Schwellung, Verhärtung oder Schmerzen an der Injektionsstelle (0,3 Prozent der Kinder) kommen oder die Säuglinge/Kleinkinder bekommen Fieber (0,3 Prozent). 0,7 Prozent der Kinder zeigen innerhalb von 14 Tagen einen Hautausschlag. In der Regel sind die genannten Reaktionen vorübergehend und klingen rasch und folgenlos wieder ab.

Kosten:

Alle Versicherten (Kasse, Privat, Sozialamt) haben Anspruch auf diese Prophylaxe. Sie erhalten in der Praxis ein Rezept - oder e-Rezept - und lösen es in der Apotheke ein. Privatversicherte müssen in Vorleistung treten (ca. 450€ !). Für alle anderen fallen in der Apotheke keine Kosten an.
Anschließend kommen Sie zu Ihrem Termin der Praxis, wo die Injektion durchgeführt wird.

Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie uns gerne ansprechen.